Der Faschingsverein

Der Faschingsverein

Der Faschingsverein
Der Faschingsverein „Sundremdaer Betthäschen“ ist im Jahr 1991 auf Initiative der Landfrauen entstanden. Neben einer kleinen Bütt war damals der traditionelle Betthäschen-Tanz der einzige Programmpunkt. In den folgenden Jahren wurde das Programm durch immer mehr Tänze und Sketche erweitert. Mit der Zahl der Veranstaltungen ist auch die Zahl der Akteure gewachsen. So konnten wir bisher 15 Veranstaltungen mit den unterschiedlichsten Themen durchführen. Der frühere Tanzsaal und das jetzige Festzelt werden immer liebevoll nach dem jeweiligen Motto geschmückt. So konnten wir schon einen „Cowboyfasching“, einen „Hüttenfasching“, einen „orientalischen Fasching“ und vieles mehr veranstalten.

Die Betthäschen
Im Laufe der Jahre haben sich neben den Betthäschen die Gardetanzgruppe und die Ballett- Mäuse zu unseren drei „Hauptattraktionen“ etabliert. Die Betthäschen bestehen aus sechs Tanzpaaren, jeweils zur gleichen Anzahl Mädels wie Jungen bzw. Frauen und Männer
Sieben Mädels bilden die Gardetanzgruppe. Wenn man die Ballett-Mäuse sehen will, muss man auf vier Männer in rosa Tütü achten. Außerdem wird das Programm von Sketchen der Männer und Jungs, Tänzen der Frauen, einer Bütt und einer kleinen Kindertanzgruppe vervollständigt und zu dem gemacht, was es ist.


Funkengarde
Das Faschingswochenende bedarf viel Planung und Organisation. So muss der Termin bestimmt, die Tanzgruppen festgelegt, das Zelt und die Biertheke organisiert sowie aufgebaut werden. Hierzu ist es erforderlich, dass man sich auch auf alle Mitwirkenden verlassen kann. Dies klappt in jedem Jahr sehr gut. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden der vergangenen Jahre.
Freitagabend 20 Uhr
|
Öffentliche Generalprobe für die älteren Einwohner des Ortes und
für alle, die an der Hauptveranstaltung nicht teilnehmen können |
Samstag 14- 17 Uhr
|
Kindertanz mit DJ
|
Samstag 20.11 Uhr
|
Hauptveranstaltung mit Programm und anschließender Live- Musik
|
Nächste Versammlung: