Copyright: Heimatverein
Edelweiß e.V. |
![]() |
|||||||
Der Heimatverein
![]() Der Heimatverein zur Vereinsfahrt 2011 Der Heimatverein Edelweiß e.V. wurde am 04. April 2003 als Dachverband für alle Sundremdaer Vereine gegründet. In Anlehnung an den ehemaligen "Burschenverein Edelweiß" (1922) wurde auch er nach der Alpenblume benannt. Im Jahr 2013 feierte er mit einer Festveranstaltung am 06. April und der Vereinsfahrt nach Leipzig sein 10-jähriges Bestehen. So arbeiten in Sundremda nicht nur alle Vereine Hand in Hand, auch gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel die Vereinsfahrt nach Babelsberg werden dadurch möglich. ![]() Die Fahnen der zum Heimatverein Edelweiß gehörenden Vereine
(li.: Feuerwehr, mi.: Obstbauverein, re.: Burschenverein) Wichtigste Aufgabe des Heimatvereins war es, die Kräfte aller Vereine zu bündeln um ein neues Vereinsheim in Sundremda zu schaffen. Als passendes Objekt erwies sich dabei das alte, seit Jahren leer stehende, ehemalige Konsumgebäude. In unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden erbrachten die Sundremdaer eine wahre Meisterleistung, so dass der ehemalige Schandfleck im Dorf nun als wahres Schmuckstück glänzt. Das neue Vereinshaus Edelweiß (von vielen immer noch liebevoll "Konsum" genannt) ist somit nun Mittelpunkt des kulturellen Lebens Sundremdas, und wird aber auch für viele private Feierlichkeiten sehr gerne genutzt. ![]() Das alte Konsumgebäude vor Beginn der Renovierungsarbeiten
![]() Das Vereinshaus während andauernder Renovierungsarbeiten
![]() Vereinshaus Edelweiß Das Vereinshaus kann, wie bereits oben erwähnt, auch für private Feierlichkeiten angemietet werden unter folgendem Kontakt: Josefine Seydel 036744/139891 oder 0162/6812829 ![]() Der Heimatverein Edelweiß e.V. ist Mitglied im "Verbundnetz der Wärme"- einer Plattform für soziales Engagement. |
|
|||||||
![]() |